Kuschelige Wäsche mit Ekelfaktor! Was wirklich in Weichspülern steckt?

Kuschelige Wäsche mit Ekelfaktor! Was wirklich in Weichspülern steckt?

In vielen Haushalten landen Weichspüler in der Waschmaschine. Über deren Inhaltsstoffe weiß kaum jemand Bescheid denn hinter dem Weichmacheffekt stecken tatsächlich tierische Schlachtabfälle. Diese tierischen Abfälle sind oft Hauptbestandteil der Weichspüler, der Talg legt sich wie ein Mantel um die Wäschefasern und sorgt so dafür, dass die Kleidung weich und geschmeidig wird. Darunter leidet unter anderem die Saugfähigkeit: Mit Weichspüler versetzte Textilien nehmen deutlich weniger Wasser auf.

Die Ergebnisse der Produktchecks sind sehr unappetitlich, aber nicht neu. Bereits im Jahr 2013 stellte das Verbrauchermagazin Ökotest Weichspülern ein sehr schlechtes Zeugnis aus. Wer einen Blick auf das Kleingedruckte am Etikett wirft, findet dort zudem viel Chemisches.

Dass diese Substanzen am Ende auf der Haut landen, sehen Toxikologen vom deutschen Umweltbundesamt sehr kritisch: "Es handelt sich vor allem um allergieauslösende Stoffe, die entweder als Duftstoffe oder als Konservierungsstoffe eingesetzt werden." Auf der Haut kann dies zu Kontaktdermatitis, Allergien und Reizungen führen. Für die Umwelt sind die enthaltenen Stoffe ebenfalls eine große Belastung.

Die tierischen Fette hinterlassen nicht nur unerwünschte Nebenwirkungen auf der Wäsche, sondern auch in der Waschmaschine. Ein weicher schmieriger Film bleibt in der Waschtrommel und an den Wänden der Waschmaschine immer haften. Der ist ein besonders beliebter Nährboden für Bakterien, Pilzen und Biofilmen. Hält man dann die Waschtrommel noch feucht, in dem man regelmäßig wäscht, kann das zu unerwünschten muffigen Gerüchen führen in der Wäsche.

Experten sind sich darüber einig: Weichspüler sind Produkte, deren Nutzen fragwürdig sind. Sie belasten die Umwelt und könnten sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Deshalb der Rat: Lassen Sie Weichspüler lieber weg.

Wer nicht auf Weichspüler verzichten will, kann in Bio-Märkten und Reformhäusern nach veganen und biologisch abbaubaren Alternativen suchen.

 

Eine Alternative bieten wir. „Weltpremiere“
Das 1. Feinparfüm für die Wäsche

  • Wasserbasierte, biologisch abbaubare Formulierung
  • Intensives, langanhaltendes Dufterlebnis
  • Freshplex-Technologie zur Geruchskontrolle
  • Hohe Parfumöl-Konzentration in Mikrotropfenform
  • Für alle Textilien geeignet

Wäscheparfüm-Für-frische-wäsche-und-frischen-wäsche-duft
(Klicken Sie auf das Bild, um zu den Produkten zu gelangen)